
NEU: Rohstoff-Fonds mit CO2-Overlay
Innovativer Ansatz berücksichtigt indirekt CO2-Fußabdruck
Der IQAM Strategic Commodity Fund gilt im Bereich der Nachhaltigkeit seit vielen Jahren als Vorreiter. Der Fonds wird bereits seit 2018 – durch den Ausschluss von Agrarrohstoffen und Viehzucht aus dem Anlageuniversum des Index (IQAM Non-Food Commodity Index) – nachhaltigkeitsorientiert gemanagt. Ein Jahr später folgte das Sustainability Screening für Rohstoffe zur Bestimmung der Indexgewichte, d. h. die gesamte Wertschöpfungskette von Rohstoffen wird hinsichtlich Ökologie & Gesellschaft sowie Trends & Potenzialen bewertet. Ergänzend werden auf die Anleihen im Collateral strenge Ausschluss- und Auswahlkriterien angewandt. Der dritte Schritt erfolgte kürzlich: Zusätzlich berücksichtigt der Fonds nun ein CO2-Overlay.
CO2-Overlay mittels Emissionsrechten
Rohstoffe sind für die Energiewende und im grünen Transformationsprozess essenzieller Bestandteil. Dabei verursachen Abbau und Nutzung von Rohstoffen jedoch hohe CO2-Emissionen. Industriebetriebe, die ihren CO2-Ausstoß nicht reduzieren, müssen Europäische Emissionsrechte erwerben (European Union Allowances, kurz: EUAs). EUAs eröffnen auch im IQAM Strategic Commodity Fund die Möglichkeit, den CO2-Fußabdruck indirekt und in gewissem Ausmaß zu berücksichtigen. Wie das funktioniert? Im Collateral des Fonds werden Europäische Emissionsrechte gehalten. Der Kauf des Exchange Traded Commodities (kurz: ETC), der die Emissionsrechte hält, führt zu einer Verknappung des Angebots an Europäischen Emissionsrechten. Einerseits wird ein Anteil der dem Markt nun entzogenen EUAs durch die Systematik des EU-Emissionshandelssystems permanent gelöscht. Anderseits wird im nächsten Jahr und den nachfolgenden Jahren das Angebot an EUAs, das für Auktionen an Industriebetriebe zur Verfügung steht, reduziert. Das Volumen an Emissionsrechten sinkt somit von Jahr zu Jahr, solange EUAs im IQAM Strategic Commodity Fund gehalten werden. Diese Verknappung kann wiederum EUA-Preissteigerungen begünstigen, welche letztlich Anreize für Unternehmen bergen, ihre Emissionen tatsächlich zu reduzieren, anstatt (teure) Emissionsrechte zu kaufen.
Das Ausmaß an Emissionsrechten wird durch den CO2-Fußabdruck der Rohstoffallokation und anhand eines „Net-Zero CO2-Reduktionspfads”, der im Einklang mit dem Pariser Klimaziel steht, bestimmt. Der Anteil der Emissionsrechte ist auf max. ca. 5 % des Fondsvolumens begrenzt (Cap). Sollte die Zielgewichtung den Cap übersteigen, so wird ein fiktiver „Topf” aufgebaut. Dieser wird zu einem späteren Zeitpunkt wieder ausgeglichen, wenn die Zielgewichtung den vorgegebenen Cap unterschreitet. Die CO2-Reduktionsquote steigt jedes Jahr an, bis 2050 schließlich100 % erreicht werden.
Nachhaltigkeitsorientierung des Fonds von unabhängiger Stelle erneut bescheinigt
Der IQAM Strategic Commodity Fund wurde auf unseren Wunsch im März 2023 von der ÖGUT (Österreichische Gesellschaft für Umwelt und Technik) wiederholt einer Nachhaltigkeitsprüfung unterzogen und das Fondsgutachten der ÖGUT hat die Nachhaltigkeitsorientierung des Fonds erneut gewürdigt. Übrigens: Der IQAM Strategic Commodity Fund ist auch transparent gemäß Art. 8 der Offenlegungsverordnung.
Wichtige Informationen zur Marketingmitteilung
Der Fonds weist aufgrund der Zusammensetzung seines Portfolios eine erhöhte Volatilität auf, d.h. die Anteilswerte können auch innerhalb kurzer Zeiträume großen Schwankungen nach oben und nach unten ausgesetzt sein. Der Fonds handelt mit Derivaten und sonstigen Techniken und Instrumenten zur effizienten Verwaltung des Fondsvermögens, die im Vergleich zu traditionellen Anlagen ein erhöhtes Anlagerisiko mit sich bringen. Dieses Dokument stellt kein Angebot und keine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Finanzprodukten dar und enthält auch keine Aufforderung, ein solches Angebot zu stellen. Die Angaben basieren auf den zum Erstellungszeitpunkt aktuell verfügbaren Daten. Der Fonds wird nach dem österreichischen Investmentfondsgesetz verwaltet und in Österreich vertrieben. Der Prospekt sowie allfällige Änderungen wurden gem. § 136 InvFG 2011 veröffentlicht. Die geltende Fassung des Prospekts sowie der Basisinformationsblätter (= BIB) liegen in deutscher Sprache bei der IQAM Invest GmbH und der Depotbank des Fonds auf und sind auf www.iqam.com verfügbar. Für Anleger in Deutschland sind der Prospekt sowie die Basisinformationsblätter bei der Zahl- und Informationsstelle, der State Street Bank International GmbH, München, erhältlich. Eine Zusammenfassung der Anlegerrechte in deutscher Sprache sowie Informationen zu im Falle etwaiger Rechtsstreitigkeiten zugänglichen Instrumenten der kollektiven Rechtsdurchsetzung auf nationaler und Unionsebene ist unter www.iqam.com/de/downloads verfügbar. Für Richtigkeit und Vollständigkeit der Inhalte kann trotz sorgfältiger Recherche und Erfassung sowie verlässlicher Quellen keine Haftung übernommen werden. Der IQAM Non-Food Commodity Index ist eine eingetragene Handelsmarke im Eigentum der Barclays Bank PLC und zur lizensierten Nutzung durch die IQAM Invest GmbH als Herausgeber des IQAM Strategic Commodity Fund freigegeben. Der IQAM Strategic Commodity Fund wird von Barclays nicht gesponsort, unterstützt, vermarktet, verkauft oder gefördert und Barclays gibt keine Empfehlungen ab hinsichtlich der Anlage in den IQAM Strategic Commodity Fund oder der Nutzung des IQAM Non-Food Commodity Index. Barclays übernimmt gegenüber dem Lizenznehmer, den Investoren oder gegenüber anderen Dritten keinerlei Haftung im Hinblick auf die Verwendung, die Richtigkeit oder Vollständigkeit des IQAM Non-Food Commodity Index oder darin enthaltener Daten.
CO2-Overlay mittels Emissionsrechten
Rohstoffe sind für die Energiewende und im grünen Transformationsprozess essenzieller Bestandteil. Dabei verursachen Abbau und Nutzung von Rohstoffen jedoch hohe CO2-Emissionen. Industriebetriebe, die ihren CO2-Ausstoß nicht reduzieren, müssen Europäische Emissionsrechte erwerben (European Union Allowances, kurz: EUAs). EUAs eröffnen auch im IQAM Strategic Commodity Fund die Möglichkeit, den CO2-Fußabdruck indirekt und in gewissem Ausmaß zu berücksichtigen. Wie das funktioniert? Im Collateral des Fonds werden Europäische Emissionsrechte gehalten. Der Kauf des Exchange Traded Commodities (kurz: ETC), der die Emissionsrechte hält, führt zu einer Verknappung des Angebots an Europäischen Emissionsrechten. Einerseits wird ein Anteil der dem Markt nun entzogenen EUAs durch die Systematik des EU-Emissionshandelssystems permanent gelöscht. Anderseits wird im nächsten Jahr und den nachfolgenden Jahren das Angebot an EUAs, das für Auktionen an Industriebetriebe zur Verfügung steht, reduziert. Das Volumen an Emissionsrechten sinkt somit von Jahr zu Jahr, solange EUAs im IQAM Strategic Commodity Fund gehalten werden. Diese Verknappung kann wiederum EUA-Preissteigerungen begünstigen, welche letztlich Anreize für Unternehmen bergen, ihre Emissionen tatsächlich zu reduzieren, anstatt (teure) Emissionsrechte zu kaufen.
Das Ausmaß an Emissionsrechten wird durch den CO2-Fußabdruck der Rohstoffallokation und anhand eines „Net-Zero CO2-Reduktionspfads”, der im Einklang mit dem Pariser Klimaziel steht, bestimmt. Der Anteil der Emissionsrechte ist auf max. ca. 5 % des Fondsvolumens begrenzt (Cap). Sollte die Zielgewichtung den Cap übersteigen, so wird ein fiktiver „Topf” aufgebaut. Dieser wird zu einem späteren Zeitpunkt wieder ausgeglichen, wenn die Zielgewichtung den vorgegebenen Cap unterschreitet. Die CO2-Reduktionsquote steigt jedes Jahr an, bis 2050 schließlich100 % erreicht werden.
?>Nachhaltigkeitsorientierung des Fonds von unabhängiger Stelle erneut bescheinigt
Der IQAM Strategic Commodity Fund wurde auf unseren Wunsch im März 2023 von der ÖGUT (Österreichische Gesellschaft für Umwelt und Technik) wiederholt einer Nachhaltigkeitsprüfung unterzogen und das Fondsgutachten der ÖGUT hat die Nachhaltigkeitsorientierung des Fonds erneut gewürdigt. Übrigens: Der IQAM Strategic Commodity Fund ist auch transparent gemäß Art. 8 der Offenlegungsverordnung.
Wichtige Informationen zur Marketingmitteilung
Der Fonds weist aufgrund der Zusammensetzung seines Portfolios eine erhöhte Volatilität auf, d.h. die Anteilswerte können auch innerhalb kurzer Zeiträume großen Schwankungen nach oben und nach unten ausgesetzt sein. Der Fonds handelt mit Derivaten und sonstigen Techniken und Instrumenten zur effizienten Verwaltung des Fondsvermögens, die im Vergleich zu traditionellen Anlagen ein erhöhtes Anlagerisiko mit sich bringen. Dieses Dokument stellt kein Angebot und keine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Finanzprodukten dar und enthält auch keine Aufforderung, ein solches Angebot zu stellen. Die Angaben basieren auf den zum Erstellungszeitpunkt aktuell verfügbaren Daten. Der Fonds wird nach dem österreichischen Investmentfondsgesetz verwaltet und in Österreich vertrieben. Der Prospekt sowie allfällige Änderungen wurden gem. § 136 InvFG 2011 veröffentlicht. Die geltende Fassung des Prospekts sowie der Basisinformationsblätter (= BIB) liegen in deutscher Sprache bei der IQAM Invest GmbH und der Depotbank des Fonds auf und sind auf www.iqam.com verfügbar. Für Anleger in Deutschland sind der Prospekt sowie die Basisinformationsblätter bei der Zahl- und Informationsstelle, der State Street Bank International GmbH, München, erhältlich. Eine Zusammenfassung der Anlegerrechte in deutscher Sprache sowie Informationen zu im Falle etwaiger Rechtsstreitigkeiten zugänglichen Instrumenten der kollektiven Rechtsdurchsetzung auf nationaler und Unionsebene ist unter www.iqam.com/de/downloads verfügbar. Für Richtigkeit und Vollständigkeit der Inhalte kann trotz sorgfältiger Recherche und Erfassung sowie verlässlicher Quellen keine Haftung übernommen werden. Der IQAM Non-Food Commodity Index ist eine eingetragene Handelsmarke im Eigentum der Barclays Bank PLC und zur lizensierten Nutzung durch die IQAM Invest GmbH als Herausgeber des IQAM Strategic Commodity Fund freigegeben. Der IQAM Strategic Commodity Fund wird von Barclays nicht gesponsort, unterstützt, vermarktet, verkauft oder gefördert und Barclays gibt keine Empfehlungen ab hinsichtlich der Anlage in den IQAM Strategic Commodity Fund oder der Nutzung des IQAM Non-Food Commodity Index. Barclays übernimmt gegenüber dem Lizenznehmer, den Investoren oder gegenüber anderen Dritten keinerlei Haftung im Hinblick auf die Verwendung, die Richtigkeit oder Vollständigkeit des IQAM Non-Food Commodity Index oder darin enthaltener Daten.